Impulsvorträge von Katharina Kleiner
Ihr Markenzeichen: Die Goldene Kugel
Impulsvorträge von Katharina Kleiner
Ihr Markenzeichen: Die Goldene Kugel
Egal, ob on- oder offline ... Meine Impulsvorträge füllen leere Stühle und begeistern Teilnehmer jeder Altersklasse, denn sie inspirieren zu mehr Bewusstsein, geben Mut und Orientierung durch Intuition und Inspiration. Sie schaffen Lebensfreude und Motivation auch in Krisenzeiten zu bestehen. Meine Vortragsangebote richten sich an Veranstalter, die sich emotionalen Themen widmen und Menschen Hoffnung und den Glauben an sich selbst schenken wollen.
... da beginnt das (neue) Leben. Im Laufe des Lebens stoßen wir immer wieder an Grenzen, die es zu überwinden gilt.
Grenzerfahrungen werden als tragisch und schicksalhaft erlebt und wir fühlen uns ohnmächtig.
Doch wenn wir die Grenzen überwinden, kann etwas völlig Neues beginnen und wir können uns in bis dato nicht vorstellbaren Art und Weise neu ausrichten.
Dann wachsen wir aus unserer Komfortzone heraus und beginnen ein neues Leben ...
... in einer schwierigen Zeit. Katastrophennachrichten machen viele Menschen aggressiv oder lähmen sie. Die Lebensfreude geht verloren.
Worin liegt der Sinn unseres Daseins? Wie kann ich ihn erkennen und mein Leben danach ausrichten?
mit dem Tod bedeutet Freundschaft schließen mit dem Leben. Da stellt sich die Frage, inwieweit der Tod ein Feind oder Freund sein kann. Der „Tod“ ist das am meisten verdrängte Schattenthema,
Veränderungen lösen oft Angst und Unsicherheiten aus.
Doch wie wird Loslassen so möglich, dass Befreiung in ein selbstbestimmtes zufriedenes Leben machbar, lebens- und erstrebenswert ist?
... wenn uns etwas Liebgewonnenes genommen, wenn uns alles genommen wird? Am Ende des Lebens bereuen Menschen sehr oft, sich selbst nicht wirklich gelebt zu haben.
In diesem Vortrag geht es nicht um die Auseinandersetzung mit dem Lebensende, sondern darum, was mich zu Lebzeiten daran hindert, mein Leben nach dem Wesentlichen auszurichten.
Und was ist wesentlich für mich? Was führt mich zu meinem glücksbringenden Wesenskern?
Wie erkenne ich es und wie kann ich es umsetzen?
Jetzt anfragen
"Schuld, Scham, Angst und Depression bringen Gewalt in unsere Gesellschaft“ (Rosenberg, GfK)
Die Aussage der „Gewaltfreien Kommunikation“ wirft zunächst die Frage auf:
mit dem Tod bedeutet Freundschaft schließen mit dem Leben. Da stellt sich die Frage, inwieweit der Tod ein Feind oder Freund sein kann. Der „Tod“ ist das am meisten verdrängte Schattenthema,
Es gibt angesichts dieser Urangst eine Möglichkeit, den Tod – als Teil des Lebens – zu akzeptieren und ihn in das Leben zu integrieren.
Am Ende des Lebens bereuen die meisten nicht, was sie getan haben, sondern, was sie nicht getan haben.
In diesem Vortrag geht es um Fragen nach dem Sinn des Lebens, um Tod und Abschiednehmen.
Jetzt anfragen
Oder senden Sie einfach eine kurze Email an info@katharina-kleiner.de. Wir werden uns zeitnah bei Ihnen melden.